Ziele im Bundestag für Cottbus, Spree‑Neiße und Deutschland 🇩🇪
🌟 Dialog bleibt Ansporn – herausfordernde Aufgaben, gleicher Einsatz
Nach meinem Einzug über die Erststimme für den Wahlkreis Cottbus – Spree‑Neiße setze ich mich im Bundestag mit unverändertem Einsatz für unsere Heimat ein – nun auf Bundesebene.
1. Direkte Demokratie – mehr Mitbestimmung für Bürger
Im Brandeburgischen Landtag habe ich mich mit meiner Expertise für Volksinitiativen und Volksentscheide starkgemacht – ein Gesetz zur Senkung der Unterschriftenhürden haben meine Fraktion und ich initiiert. Auch wenn es damals keine Mehrheit fand, zeigt es: Ich habe Erfahrung darin, wie Bürgerbeteiligung gelingen kann. Im Bundestag bleibe ich dran, um bundesweit gleiche Mitbestimmungschancen für Bürger einzuführen.
2. Familie, Bildung & ländlicher Raum
– In Brandenburg habe ich mich für klassische Familienstruktur, Geburtenförderung, kostenfreie Kinderbetreuung, Familienentlastung und private Kindertagesbetreuung eingesetzt.
– Ich sorgte für Unterstützung von Kommunalpolitik, Feuerwehr, Sportvereinen und regionaler Landwirtschaft – von Glyphosat-Kritik bis zum „Made in Brandenburg“-Siegel.
– In der Bildungspolitik stand das Humboldt’sche Ideal im Fokus: Leistung, Disziplin, klare Noten, Respekt und Förderung individueller Begabungen.
All das bleibt meine Expertise und mein Antrieb – jetzt verknüpft mit laufenden Debatten im Bundestag zur Familien-, Bildungs- und ländlichen Entwicklungspolitik.
3. Migration & Innere Sicherheit
Im Landtag habe ich starke Positionen zur Zuwanderung, Integration und Asylpolitik bezogen. Diese Kompetenzen bringe ich nun in den Bundestag ein – z. B. als stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss, wo ich an Asyl-, Migrations-, Integrations- und Sicherheitsfragen mitwirke. (bundestag.de)
4. Sport & Ehrenamt – neue Verantwortung, bewährte Leidenschaft
Ich wurde zum Obmann im Ausschuss für Sport und Ehrenamt gewählt und bin dort ordentliches Mitglied. Damit übernimmt das, wofür ich in Brandenburg als Fachsprecher für Sport und Jugend aktiv war, jetzt im Bundestag bundesweite Gestalt: Ich werde mich für Sportförderung, Amateur- und Breitensport einsetzen und für Ehrenamtliche – nicht nur in meiner Heimat – neue Freiräume schaffen.
5. Landwirtschaft, Ernährung & Heimat
Regionale Landwirtschaft, bäuerliche Betriebe, artgerechte Tierhaltung, Lebensmittelerzeugung vor Ort – das waren meine Schwerpunkte im Landtag. Als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat bringe ich diese Themen jetzt in bundespolitische Entscheidungsprozesse ein. (bundestag.de)
Berufung & Erfahrung – glaubwürdig im Einsatz
- Obmann im Ausschuss Sport & Ehrenamt – Lehre aus kommunaler Jugendarbeit und Feuerwehr-TV. (bundestag.de)
- Stv. Mitglied im Innenausschuss – Asyl, Migration, innere Sicherheit. (bundestag.de)
- Stv. Mitglied im Ausschuss Landwirtschaft u. Ernährung u. Heimat – regionale Landwirtschaft & Kulturlandschaft. (afdbundestag.de)
So geht’s weiter – was Sie von mir erwarten dürfen:
| Politikfeld | Engagement im Bundestag |
|---|---|
| Sport & Ehrenamt | Stärkung von Jugend‑ und Vereinssport, Unterstützung Ehrenamtlicher │ |
| Innere Sicherheit & Migration | Fokussierte Debatten über Asyl, Grenzschutz und Integration │ |
| Landwirtschaft & Heimat | Förderung regionaler Betriebe, nachhaltige Produktion, Heimatwerte │ |
| Demokratie & Mitbestimmung | Einsatz für bundesweite Instrumente direkter Demokratie │ |
| Familie & Bildung | Impulse für familienfreundliche Bildungspolitik, Strukturförderung im ländlichen Raum │ |
Fazit
Mit klarer Expertise aus der Brandenburg-Landtagszeit – von Schulpolitik über Feuerwehr und Jugend bis zur Landwirtschaft – übernehme ich nun starke bundespolitische Rollen. Mein Einsatz als Obmann im Sport- und Ehrenamtsausschuss sowie meine Mitwirkung in Innen- und Agrarausschuss und dem neuen Arbeitskreis Sport der AfD-Fraktion zeigen: Die Aufgaben sind größer, der Ansporn bleibt derselbe – Heimat bleibt Heimat!
Wenn Sie mehr zur Situation in Cottbus oder zu Debatten des Bundestages erfahren möchten, stehe ich gern zur Verfügung. Vereinbaren Sie gern einen Termin über buero@lars-schieske.de